Oldenburg. Der VfB Oldenburg hat die Tabellenführung in der Regionalliga-Nord zurückerobert. Vor leider nur 1.186 Fans feierten die Blauen einen verdienten, aber auch schwer erarbeiteten 4:1-Sieg über den BSV Rehden. Es war der sechste Sieg im sechsten Saisonspiel für die Elf von Trainer Dario Fossi. „Die Leistung der Mannschaft war über weite Strecken gut, aber die Zuschauerzahl ist sehr enttäuschend. Die Jungs haben einfach eine volle Tribüne verdient.“
Im Oldenburger Regen bestimmten die Oldenburger die Anfangsphase. Bereits nach zwei Minuten zielte Maik Lukowicz mit einem wuchtigen Dropkick knapp über das Tor der Gäste, die sich allerdings keineswegs versteckten. Vielmehr wollten die Rehdener den VfB durch hohes Anlaufen bereits früh stören und einen konstruktiven Spielaufbau verhindert.
Eine Taktik, die anfänglich nur bedingt aufging, denn die Oldenburger waren flink unterwegs und kamen nach elf Minuten zur nächsten großen Chance. Von Maik Lukowicz perfekt in Szene gesetzt, hatte der emsige Max Wegner die Führung auf dem Fuß, doch statt selbst den Abschluss zu suchen, wollte er uneigennützig für Ayodele Adetula auflagen, der das Zuspiel jedoch knapp verpasste.
Die Gäste machten es auf der anderen Seite dann deutlich effektiver. Aus knapp 16 Meter setzte Kamer Krasniqi den Ball perfekt ins untere Eck – 0:1 (13. Minute). Eine kalte Dusche für die Oldenburger, die gleichwohl nicht haderten, sondern sofort in den Vorwärtsgang schalteten und mit der nächsten Szene hätten ausgleichen können. Erneut hatte Lukowicz für Wegner aufgelegt, der jedoch am langen Eck vorbeizielte.
Auch die nächste gefährliche Situation gehörte den Gastgebern. Wegner war rustikal gelegt worden – Freistoß. Aus zentraler Position brachte Robert Zietarski den Ball gefährlich aufs Tor. Torhüter Flemming Niemann konnte den Ball zwar nicht festhalten, war jedoch im Nachfassen schneller als die heranstürmenden Oldenburger (15. Minute).
Fortan allerdings gewannen die Rehdener an Sicherheit, standen defensiv gut gestaffelt und hielten die Blauen von ihrem Tor fern. Es dauerte bis in die Schlussphase der ersten Halbzeit, ehe es nochmal hektisch werden sollte. Marten Schmidt war mit Tempo in den Strafraum des BSV eingedrungen und von Michael Seaton zu Fall gebracht worden. Schiedsrichter Felix Bahr entschied sofort auf Elfmeter für den VfB und Max Wegner verwandelte sicher zum 1:1.
Nach dem Wechsel sollten die Fans dann einen deutlich stärkeren VfB erleben und taten auf der Tribüne ihrerseits alles, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Das zahlte sich aus. Marten Schmidt verlängerte einen Freistoß von Leon Deichmann passgenau zu Ayodele Adetula und der traf mit einem strammen Schuss zum 2:1 (56.).
Die Gäste, bei denen Jaroslaw Lindner für Kevin Coleman ins Spiel kam, zeigten sich jetzt allerdings noch unbeeindruckt und kamen ihrerseits zur ersten großen Ausgleichschance. Seaton scheiterte mit einem Seitfallzieher allerdings am Pfosten (30.).
Dario Fossi reagierte auf den Spielverlauf mit mehreren Wechseln und das zahlte sich aus. Mit Rafael Brand, Marco Schultz, Diyar Saka und schließlich Gazi Siala brachte er frische Kräfte und viel Tempo ins Spiel und das machte sich auch bemerkbar. Immer wieder spielte der defensiv sehr sichere VfB jetzt gefällige Konter, ohne mit dem 3:1 das Spiel entscheiden zu können. Dafür brauchte es dann eine Ecke von Brand, die Fabian Herbst mit einem Kopfball zur Entscheidung nutze (84.).
Die Freude darüber war wohl noch in der Innenstadt zu hören, da langten die Blauen nochmal hin. Nach einer Flanke von Dennis Engel stieg Gazi Siala hoch und traf zum 4:1 für die Oldenburger, die ihre Erfolgsgeschichte damit verlängerten und sich jetzt auf das Nachbarschaftsduell mit dem SSV Jeddeloh freuen, das am kommenden Mittwoch um 16.45 Uhr im Marschwegstadion angepfiffen wird.
VfB Oldenburg: 26 Pelle Boevink, 3 Marcel Appiah, 4 Leon Deichmann, 5 Fabian Herbst, 8 Robert Zietarski, 9 Max Wegner, 11 Ayodele Adetula, 13 Marten Schmidt, 16 Maik Lukowicz, 21 Kai-Sotirios Kaissis, 22 Dennis Engel
Trainer: Dario Fossi
Eingewechselt: 67. 7 Rafael Brand für Ayodele Adetula, 70. 23 Marco Schultz für Kai-Sotirios Kaissis, 80. 27 Diyar Saka für Maik Lukowicz, 85. 10 Gazi Siala für Max Wegner
BSV Rehden: 21 Flemming Niemann, 2 Julijan Popovic, 3 Daniel Haritonov, 5 Serkan Temin, 8 Bocar Djumo, 10 Kamer Krasniqi, 20 Kevin Coleman, 23 Angelos Argyris, 26 Alexander Nandzik, 30 Michael Seaton, 31 Pierre Becken
Trainer: Andreas Golombek
Eingewechselt: 61. 24 Jaroslaw Lindner für Kevin Coleman, 69. 17 Jessim Jallot für Julijan Popovic, 75. 11 Altrim Pajaziti für Alexander Nandzik
Tore: 0:1 Kamer Krasniqi (13.); 1:1 Max Wegner (Foulelfmeter, 42.); 2:1 Ayodele Adetula (56.); 3:1 Fabian Herbst (84.); 4:1 Gazi Siala (87.)
Schiedsrichter/in: Felix Bahr (Ahlerstedt) – Assistenten: Marcel Klein (Hamburg), Jonas Behrens (Cuxhaven)
Zuschauer: 1186 im Marschwegstadion
Gelbe Karte(n): Max Wegner / Serkan Temin (5., gesperrt), Altrim Pajaziti