Oldenburg. Da sind wir wieder. So oder ähnlich könnten wir am kommenden Mittwochabend die Gastgeber des BSV Rehden begrüßen, wenn unser VfB Oldenburg im Stadion Waldsportstätten ab 19 Uhr um den Einzug in das Halbfinale des Landespokals spielt. Nach dem deutlichen 5:0-Sieg in der ersten Runde beim SV Meppen sind unsere Blauen jetzt gefordert, die nächste knifflige Aufgabe zu lösen.
Die Kicker aus dem Kreis Diepholz sind Titelverteidiger. In der vergangenen Saison versperrten sie dem SV Meppen den Weg in den DFB-Pokal, und das mit einem verdienten 1:0-Sieg. Für den entscheidenden Treffer sorgte im Mai dieses Jahres Shamsu Mansaray auf Zuspiel von Kamer Krasniqi, damals noch in Diensten des BSV. Lohn dieser Mühen war die Teilnahme am DFB-Pokal, in dem die Rehdener beim 0:4 gegen Zweitligist SV Sandhausen allerdings chancenlos waren.
Während Kamer Krasniqi, in der vergangenen Saison noch Top-Torschütze und Mannschaftskapitän des BSV, mittlerweile im VfB-Trikot aufläuft und sich auch hier längst etabliert hat, zählt der schnelle Mansaray nach wie vor zu den Leistungsträgern der Schwarz-Weißen. Er ist mit drei Treffern in der Liga ebenso erfolgreich, wie Malik Memisevic und Niklas Keine.
Zahlen, die deutlich machen, dass die Mannschaft von Kristian Arambasic nicht ganz so leicht auszurechen ist. Auch an Erfahrung mangelt es dem Kader nicht. Neben den drei besten Torschützen gilt das allen voran für Mannschaftskapitän und Abwehrchef Pierre Becken. Der 35-Jährige mag nicht mehr ganz so schnell sein wie früher, macht das aber mit einem guten Stellungsspiel wett und im Zweikampf oder Kopfballspiel ist er nach wie vor stark. Gut möglich, dass gegen den VfB neben Becken mit dem Ex-Oldenburger Angelos Agryris ein zweiter erfahrener Innenverteidiger spielen wird.
Auch Julian Popovic, von Rot Weiß Oberhausen gekommen, Ebrima Jobe oder Karim Han gehören bei Arambasic zu den Unverzichtbaren. Han, zuletzt bei SF Lotte am Ball, ist der Taktgeber im defensiven Mittelfeld. Er hat schon beim FC Oberneuland unter Kristian Arambasic gespielt und weiß genau, was der Trainer von ihm erwartet. Ebenso unverzichtbar ist auch Torhüter Flemming Niemann, der im Sommer als einer von insgesamt 15 Neuzugängen gekommen ist und zuvor bei Carl Zeiss Jena gespielt hat.
Kompakt in der Defensive, schnell im Umschalten und durchaus zweikampfstark präsentiert sich der BSV Rehden, der nominell zwar Außenseiter sein wird, aber natürlich hoch motiviert ins Spiel gehen dürfte. Hinzu kommt, dass die Rehdener zu Hause bislang ungeschlagen sind und dort zuletzt auch gegen den Tabellenzweiten SV Drochtersen/Assel beim 0:0 punkten konnten und gegen Titelanwärter Weiche Flensburg 2:1 gewonnen haben. Eine ganz starke Leistung zeigte dabei Torhüter Ole Bahr, der den verletzten Stammtorhüter Flemming Niemann (Bauchmuskelzerrung) erstmals ersetzte.
Auf den VfB wartet ein enorm selbstbewusster Gegner, der den Gegner zumeist hoch anläuft, Druck ausübt und Fehler erzwingen will. Offen bleibt, ob die am vergangenen Spieltag fehlenden Akteure, wie etwa Pierre Becken, wieder dabei sein werden.
Der VfB will nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Erzgebirge natürlich direkt eine Reaktion zeigen und ins Halbfinale einziehen. Natürlich sind die Blauen favorisiert, gleichwohl wird man Rehden kaum auf die leichte Schulter nehmen. In der Vergangenheit haben sich die Oldenburger beim BSV selten leicht getan.
Informationen für VfB-Fans: Stehplatzkarten kosten 10 Euro, Sitzplatzkarten kosten 15 Euro. Gästeparkplätze gibt es direkt vor dem Stadion. Die Oldenburger Faninitiative bietet eine Busfahrt zum Spiel an. Anmeldungen bitte per E-Mail an auswaerts@ofi-oldenburg.de