Oldenburg/fs. Der VfB Oldenburg wartet weiter auf den zweiten Saisonsieg. Vor der stimmungsvollen Kulisse von 2.827 Fans, die ihre Mannschaft über 90 Minuten lautstark unterstützten, kamen die Blauen gegen den Hamburger SV II nicht über ein 0:0 hinaus.
Das Ergebnis wollte so recht nicht zum Spielverlauf passen, denn die Oldenburger erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten, brachten den Ball allerdings nicht über die Linie. Das hatte einerseits mit dem mehrfach gut reagierenden Steven Mensah im Tor der Gäste zu tun, aber teils auch mit den beim letzten oder vorletzten Pass zu umständlich agierenden Oldenburgern.
Schon in der 10. Minute hatte der VfB die erste Möglichkeit. Kamer Krasniqi hatte Max Wegner in eine Abschlussposition gebracht, doch der Mittelstürmer zielte knapp über das Tor. In der Folge entwickelte sich ein Spiel rund um und teils auch im Strafraum der Hamburger, die offensiv so gut wie gar nicht stattfanden.
Kamer Krasniqi (20.), aber auch Rafael Brand (25.) und Christopher Buchtmann (35.) hatten die Führung auf dem Fuß. Tatsächlich trafen die Blauen auch durch Wegner, doch Schiedsrichter Julian Meckfessel hatte den Angreifer in dieser Szene im Abseits gesehen (32.). So blieb es nach einer durchaus flotten ersten Halbzeit beim 0:0 zur Pause.
Mit dem Wiederanpfiff drückten die Blauen erneut auf die Führung, versuchten es immer wieder über die Außenbahn, doch erneut ließen sie ihre Chancen ungenutzt. Kamer Krasniqi scheiterte an Mensah (48.), eine Flanke von Aurel Loubongo fand keinen Abnehmer (49.) und auch Max Wegner konnte die Druckphase nicht veredeln (50.).
Die Oldenburger Bemühungen verpufften und es dauerte einige Minuten, ehe der VfB den Takt wieder erhöhte. Cheftrainer Benjamin Duda sollte im Spielverlauf sein komplettes Wechselkontingent ausnutzen, doch auch das nutzte nichts. Der HSV stand defensiv weiter kompakt, verteidigte das eigene Tor leidenschaftlich und versuchte jetzt immer mal wieder, über Konter selbst für Gefahr zu sorgen. Die beste und nahezu einzige gute Chance der Gäste vereitelte allerdings der aufmerksame Marcel Appiah (68.).
Vor allem in der Schlussphase wurde es nochmal richtig laut im weiten Rund. Der VfB drückte, erspielte sich jetzt auch einige Standardsituationen und die Führung lag in der Luft, doch am Ende blieb es beim 0:0 und einigem Unverständnis für Schiedsrichter Meckfessel. Gleich zweimal hatte ein Hamburger den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt und die Gastgeber forderten erfolglos einen Strafstoß. Zudem ärgerten sich die Blauen über eine gelbrote Karte für den bereits ausgewechselten Rafael Brand, der eine Trinkflasche nach einer vergebenen Chance zu Boden geworfen hatte.
VfB Oldenburg: 49 Sebastian Mielitz, 3 Marcel Appiah, 4 Leon Deichmann, 6 Christopher Buchtmann, 7 Rafael Brand, 9 Max Wegner, 10 Kamer Krasniqi, 11 Aurel Loubongo-M`Boungou, 14 Ole Käuper, 20 Marc Schröder, 44 Nico Knystock
Trainer: Benjamin Duda
Eingewechselt: 60. 18 Pascal Richter für Rafael Brand, 70. 24 Markus Ziereis für Aurel Loubongo-M`Boungou, 70. 31 Justin Plautz für Max Wegner, 74. 8 Drilon Demaj für Ole Käuper, 82. 13 Linus Schäfer für Nico Knystock
Hamburger SV II: 1 Steven Mensah, 2 Luis Seifert, 3 Dennis Duah, 7 Theo Harz, 9 Tom Sanne, 10 Felix Paschke, 11 Arlind Rexhepi, 14 Nicolas Oliveira Kisilowski, 18 Jesse Mikael Kilo, 21 Ohene Köhl, 22 Valon Zumberi
Trainer: Pit Reimers
Eingewechselt: 61. 19 Omar Sillah für Ohene Köhl, 66. 8 Ayukayoh Mengot für Jesse Mikael Kilo, 84. 17 Emmanuel Appiah für Tom Sanne, 89. 20 Tjark Hildebrandt für Felix Paschke
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Julian Meckfessel (Osnabrück) – Assistenten: Julian Bergmann (Bramsche), Jan-Niklas van der Kamp (Schüttorf)
Zuschauer:innen: 2827 im Marschweg-Stadion
Gelbe Karte(n): Marc Schröder, Nico Knystock, Ole Käuper, Pascal Richter / Theo Harz, Arlind Rexhepi
Gelb/Rote Karte(n): Rafael Brand (81.) / –