Helmut Jordan neuer VfB-Vorsitzender

Katja Schade erweitert Führungsgremium – Delegierte wählen Aufsichtsrat

Artikel vom 12. November 2024

Der Artikel wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Der VfB Oldenburg hat einen neuen Vorsitzenden. Helmut Jordan ist vom Aufsichtsrat in den Vorsitz des Führungsgremiums berufen worden. Wirkliches Neuland wird der Oldenburger Kaufmann allerdings nicht betreten, denn er engagiert sich schon seit vielen Jahren in verschiedensten Funktionen für den VfB.

    „Ich nehme die Aufgabe gerne an und bedanke mich für das Vertrauen des Aufsichtsrates“, sagt Helmut Jordan, der in diesem Zusammenhang auch deutlich betont, wie er das Thema Vorstandsvorsitz definiert, Stichwort Teamwork. „Die Arbeit mit dieser Gruppe macht sehr viel Spaß, weil wir großes Vertrauen zueinander haben. Das ist die Basis, um etwas zu entwickeln und den VfB weiter nach vorne zu bringen und zwar als Team, denn alle Vorstände seien zugleich auch seine Stellvertreter“, so Jordan.

    Verstärken wird das Vorstandsteam ab sofort Katja Schade. Auch für sie gilt: Neuland ist der VfB für die Oldenburgerin nicht. Seit knapp zwei Jahren ist sie im Hintergrund bereits für den Verein tätig, hat entscheidend bei der Umsetzung verschiedener Kampagnen mitgewirkt und nachhaltig dazu beigetragen, Strukturen und Prozesse innerhalb des Vereins zu entwickeln und umzusetzen. „Aus persönlichem Erleben kenne ich zwar nur die jüngere Geschichte des VfB, freue mich aber, dass ich das Vertrauen bekomme, die Zukunft weiter mitzugestalten“, sagt Katja Schade.

    Neben Helmut Jordan und Katja Schade gehören weiterhin auch Andreas Boll, Niko Warmbrunn und Pierre Groen dem Vorstand des VfB Oldenburg an.

    Im Rahmen der 43. Delegiertenversammlung des Vereins wurde auch bekannt gegeben, dass Stefan Könner aus dem Aufsichtsrat ausscheidet. „Nach zwanzig Jahren, in denen ich für unseren Verein gearbeitet habe, ich schon ein wenig Wehmut dabei, aber ich freue mich, das Haus VfB geordnet zu übergeben“, sagt Stefan Könner, der in Zukunft den Stadtsportbund (SSB) führen wird. Den VfB sehe er gut aufgestellt, so der 67-Jährige mit Blick auf Vorstand und Aufsichtsrat.

    Dessen Mitglieder wurden von den Delegierten in ihren Ämtern bestätigt. Andreas Niehaus, Jürgen Müllender, Gerald Hoppmann, Thomas Joos und Hendrik Pancratz werden im Rahmen ihrer nächsten Aufsichtsratssitzung einen Sprecher wählen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Gremium auf sieben Mitglieder zu erweitern. „Aufsichtsrat und Vorstand sind bestens aufgestellt, so dass dem VfB von dieser Seite eine gute Zukunft bevorsteht“, ist Stefan Könner überzeugt. Es seien alle notwendigen Kompetenzen abgebildet“, betonte der scheidende Aufsichtsratssprecher, der von den Delegierten mit tosendem Applaus verabschiedet wurde und versprach, auch in Zukunft ein Fan des Vereins zu bleiben, der ihm zum Dank für sein Engagement eine lebenslange Dauerkarte überreichte.