VfB verteilt Geschenke

VfB Oldenburg
VfB Oldenburg
2 : 4
BW Lohne
BW Lohne
Donnerstag, 17. April 2025 · 18:00 UhrRegionalliga Nord, 22. Spieltag

Schiedsrichter: Mika JungclausLinienrichter: Jonas Behrens, Tom Holsen

Zuschauer: 3.310

90

Oldenburger unterliegen Blau Weiß Lohne 2:4

Spielbericht vom 18. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Oldenburg/fs. Die Serie ist gerissen. Nach 14 Spielen ohne Niederlage konnte der VfB Oldenburg am 30. Spieltag nicht punkten. Die Blauen unterlagen dem TuS Blau Weiß Lohne mit 2:4. Vor 3.310 Zuschauerinnen und Zuschauern offenbarten die Oldenburger längst vergessen geglaubte Schwächen.

    Zwei Umstellungen hatte Dario Fossi in der Startelf vorgenommen. Der gesperrte Nico Knystock wurde durch Nico Mai ersetzt, dafür kehrte Leon Deichmann in die Innenverteidigung zurück. Der verletzte Rafael Brand wurde durch Patrick Möschl vertreten.

    Die Oldenburger begannen durchaus schwungvoll, Lohne war vor allem darauf bedacht, defensiv kompakt zu stehen. Das gelang und mehr noch, die Gäste kamen nach einem Fehler der Oldenburger zu einer ersten Chance. Die Oldenburger konnten einen langen Ball nicht klären, so dass Rilind Neziri von der linken Seite aus frei zum Abschluss kam und Jhonny Peitzmeier im VfB-Tor keine Abwehrchance hatte (12. Spielminute).

    Während die Lohner Fans bereits lautstark einen Auswärtssieg proklamierten, kam der VfB schnell zurück. Moses Otuali hatte für Julian Boccaccio aufgelegt und der traf mit einem echten Kunstschuss in den Winkel zum Ausgleich (18.). Nur zwei Minuten später hatte die Mehrzahl der Fans erneut den Torschrei auf den Lippen, doch BWL-Torhüter Marko Dedovic war zur Stelle und parierte einen Freistoß von Vjekoslav Taritas (20.).

    Es sollte nicht die letzte Glanztat des Torhüters gewesen sein, der neben Innenverteidiger Theo Janotto zum besten Lohner avancierte. Auch nach einer guten halben Stunde war es Dedovic, der das Duell mit Taritas für sich entscheiden konnte. Ein Schuss von Aurel Loubongo war geblockt worden, doch Taritas kam zum Abschluss, konnte den Torhüter aber nicht überwinden (33.).

    Drei Minuten später verteilten die Oldenburger dann das nächste Ostergeschenk. Jakob Westendorf brachte den Ball von der linken Seite in den Strafraum und fand im überraschend freistehenden Felix Schmiederer einen dankbaren Abnehmer, der mit einem Volleyschuss für das 1:2 sorgte (36.).

    Zwei Chancen hatten die Gäste ausgereicht, um gegen die optisch überlegenen Oldenburger eine Führung mit in die Halbzeitpause zu nehmen. Entsprechend schlecht war die Laune beim VfB, der gleichwohl schwungvoll aus der Kabine kam und schon zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff den Ausgleich hätte erzielen können.

    Der Konjunktiv macht deutlich, dass dieses Ansinnen nicht vom Erfolg gekrönt war. Die Lohner konnten sowohl einen Kopfball von Nico Mai als auch den folgenden Fallrückzieher von Julian Boccaccio auf der Linie klären. Kurz darauf brachte Vjekoslav Taritas den Ball gefährlich ins Zentrum, doch nicht zum letzten Mal konnte ein Lohne die Situation in letzter Minute bereinigen.

    Eine Fehlentscheidung der Schiedsrichter hatte dann das 1:3 zur Folge. Nach einem langen Pass stand Felix Schmiederer anfänglich im passiven Abseits, nutzte das allerdings, um ganz aktiv den verteidigenden Julian Boccaccio zu blocken, so dass Nico Thoben frei zum Abschluss kam und zum 1:3 traf (62.).

    Dario Fossi reagierte mit einem Doppelwechsel, brachte Markus Ziereis für Moses Otuali und Drilon Demaj für Julian Boccaccio, zudem kamen später noch Linus Schäfer, Pascal Richter und Jason Tomety-Hemazro ins Spiel. Offensive Wechsel, die sich auszahlen sollten, denn die Blauen blieben druckvoll, drängten auf den Anschluss und das mit Erfolg. Aurel Loubongo traf in der 85. Minute zum 2:3 und eine knappe Minute später hätte es durchaus 3:3 heißen können. Drilon Demaj zielte nach einer Flanke von Pascal Richter aber über das Tor.

    In der Nachspielzeit hatte zudem Leon Deichmann mit einem Kopfball die Chance zum Ausgleich, doch den finalen Treffer bejubelten kurz darauf die Gäste. Gegen die aufgerückten Oldenburger traf Rilind Neziri zum 2:4 und sorgte so für ein Siegertänzchen der Lohner, während die Oldenburger verärgert vom Platz gingen.