Am Mittwoch nach Lohne

VfB Oldenburg ist beim Nachbarn gefordert
Artikel vom 20. August 2024
Der Vorbericht wird präsentiert von:
BW Lohne fordert den VfB
Oldenburg. Der Start in die neue Saison ging daneben. Nach zuletzt drei Niederlage in der Regionalliga und im Pokal will der VfB Oldenburg in dieser Woche zurück zum Erfolg. Am Mittwochabend, um 19.30 Uhr wartet Blau Weiß Lohne, am Samstagabend um 18 Uhr, kommt der SV Meppen zum ewig jungen Derby an die Hunte.
Doch der Klassiker ist beim VfB derzeit noch kein Thema. Die volle Konzentration von Mannschaft und Trainerteam gilt dem Spiel in Südoldenburg. Eine Aufgabe mit erhöhtem Schwierigkeitsfaktor. Einerseits ist Lohne mit fünf Punkten aus den ersten drei Spielen, zudem ohne Niederlage, gut gestartet. Andererseits plagen die Blauen sich mit Verletzungssorgen.
Doch Cheftrainer Fuat Kilic weiß nicht nur um die physischen Probleme einiger Spieler. Nach dem ernüchternden 0:3 gegen Kickers Emden waren die Oldenburger auch psychisch angeschlagen. „Wir müssen die Jungs mental wieder aufrichten“, sagt der Fußballlehrer.
In Lohne stellt sich die Situation natürlich anders dar. Die Mannschaft von Trainer Uwe Möhrle kam am ersten Spieltag zu einem 1:1 bei Teutonia Ottensen, besiegte anschließend Phönix Lübeck mit 2:0 und punktete zuletzt mit 1:1 bei Kickers Emden. In Ostfriesland waren die Lohne sogar dicht dran am durchaus verdienten Sieg. Felix Schmiederer, im Sommer von der SV Drochtersen/Assel nach Lohne gekommen, hatte die Blau-Weißen in Führung gebracht, die Marten Schmidt erst kurz vor Schluss ausgleichen konnte. Auch im Pokal durfte die Möhrle-Elf feiern, denn sie setzte sich im Elfmeterschießen gegen den TSV Havelse durch.
Überraschend ist das nicht. Der VfB trifft am Mittwochabend auf einen eingespielten Gegner, der im Sommer seine Mannschaft gezielt verstärkt hat und mit Jannik Zahmel, der zum MSV Duisburg gewechselt ist, nur einen Leistungsträger abgegeben hat. Mit dem jungen Alessio Arambasic (BSV Rehden), Bernd Riesselmann (ausgeliehen vom VfL Osnabrück) und Felix Schmiederer haben bereits drei Neuzugänge ihren Platz im Lohner Ensemble gefunden.
Allen voran Arambasic hat sich im defensiven Mittelfeld, neben Mannschaftskapitän Jakub Westerhof, etabliert. Riesselmann und Schmiederer wiederum haben ebenfalls schon jede Menge Spielminuten gesammelt und sich als Torschützen feiern lassen dürfen. Darüber hinaus baut Uwe Möhrle durchaus auf einen festen Stamm.
Vor Torhüter Marko Dedovic verteidigt meist einer Dreierkette mit Laurenz Pölking, Theo Janotta und Kai Westerholt. Neben Westendorf und Arambasic, die zentral agieren, besetzen zumeist Malte Wengerowski (rechts) und Leonard Bredol die Außenbahnen. Hinter Riesselmann und Schmiederer soll Nico Thoben für offensive Akzente setzen. Nicht zu vergessen ist natürlich Thorsten Tönnies, der in Emden allerdings fehlte, sonst aber sicher eine der beiden Angriffsspitzen übernehmen würde.
Vor allem auf die Abwehr des VfB wartet viel Arbeit. Spielt Tönnies, haben die Lohner viel Tempo im Spiel, fällt er aus, bringen die beiden großgewachsenen Angreifer Riesselmann und Schmiederer viel Wucht in den Strafraum.
Die Oldenburger Bilanz gegen die Nachbarn ist aber ein Mutmacher. Acht der letzten elf Spiele gegen Blau Weiß Lohne hat der VfB gewonnen. In der Liga siegten die Oldenburger in der vergangenen Saison 2:1 im Marschwegstadion und 2:0 in Südoldenburg.
Offen bleibt allerdings, wen Fuat Kilic final nominieren kann. Mit Linus Schäfer und Drilon Demaj, der an alter Wirkungsstätte natürlich liebend gern dabei wäre, fehlten zuletzt zwei wichtige Offensivspieler längere Zeit. Immerhin, Demaj konnte zuletzt wieder erste Trainingseinheiten mitmachen.
VfB-Fans, die unsere Mannschaft ins Heinz-Dettmer-Stadion begleiten wollen, erhalten hier alle nötigen Informationen: https://www.vfb-oldenburg.de/auswaertsinformationen